Wir bedanken uns bei unseren Partnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Partner
Medienpartner

Recht relevant. für Compliance Officers
Compliance ist zu dem Schlagwort im Wirtschaftsleben geworden – mit weitreichenden Konsequenzen für die Unternehmensleitung und die involvierten Juristen. Wie eine Firma die Compliance Verantwortung wahrnimmt, ist heute ausschlaggebend für ihren Erfolg. Es geht nicht mehr nur um Regelkonformität, sondern um eine umfassende Strategie, die ethische Grundsätze genauso beinhalten soll wie die Beachtung internationaler Standards. Umso wichtiger ist es für Sie, über die für die Praxis wesentlichen Entwicklungen und Auswirkungen informiert zu sein. Dabei bleibt oft nicht viel Zeit, sich im Alltag auf dem Laufenden zu halten. Hier setzt unser neuer Informationsdienst «Recht relevant. für Compliance Officers» an. Im Zweimonatsrhythmus versorgt er Sie in kompakter Form mit den aktuellen Themen und Entwicklungen. Sie bleiben up-to-date in Rechtsprechung und Gesetzgebung und erhalten nützliche Hinweise, wie Sie in der Praxis am besten mit Compliance-Aufgaben umgehen. Ausgewiesene Experten diskutieren erläutern Fachfragen und geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter.
Sponsor

targens Suisse SA
targens Suisse SA bietet in den Bereichen Consulting, Compliance Solutions und Digital Innovation moderne digitale Lösungen in einer sich stetig verändernden Welt. Consulting und Softwareentwicklung kommen bei uns aus einer Hand. Dank diesem Vorteil entwickeln und gestalten wir individuelle Lösungen gemeinsam mit unseren Kunden. Unser Produktportfolio aus der SMARAGD Compliance Suite sowie unser Angebot rund um die Themen der Digitalen Innovation unterstützen die Geschäftsprozesse unserer Kunden optimal.
Berater und Entwickler arbeiten eng zusammen und gewährleisten somit für unterschiedlichste Themen wie ESG, KYC, AML, Sanctions screening, RegTech, Artificial intelligence (AI), Data analytics, Block chain, DLT wertvolle Unterstützung an. Targens Suisse steht Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern, Treuhändern und FinTechs der Schweiz und auf dem Lichtensteiner Finanzplatz zur Seite. Motiviert, kompetent und lösungsorientiert.
Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Sorgfaltsprüfung, der Erstellung von ESG-Konzepten und der Umsetzung von Risikomanagementsystemen, unterstützen wir zielgerichtet Schweizer Firmen in der Umsetzung des Gegenvorschlages zur Konzernverantwortungsinitiative (VSoTr).
Wir begleiten Sie – mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Consulting, Produktentwicklung und Fachexpertise. So kann auch Ihr Business mit der digitalen Transformation Schritt halten und mit optimal unterstützten Geschäftsprozessen Wettbewerbsvorteile erzielen.
Kooperationspartner

Dun & Bradstreet
Dun & Bradstreet ist ein weltweit führender Anbieter von Unternehmensdaten und Analyselösungen. Das Unternehmen unterstützt Kunden auf der ganzen Welt dabei, ihre Entscheidungsfindungsprozesse zu optimieren und ihre Umsätze zu steigern. Die Data Cloud von Dun & Bradstreet bildet die Basis für diesen Erfolg und liefert wertvolle Erkenntnisse. Auf Grundlage dieser Informationen sind Kunden in der Lage, ihre Umsätze gezielt zu steigern, Kosten sowie Risiken zu senken und ihr Geschäft zu transformieren. Bereits seit 1841 hilft Dun & Bradstreet Unternehmen aller Grössen dabei, ihre Risiken zu senken und neue Geschäftsmöglichkeiten aufzudecken.

SAMBA
Die Schweizer Vereinigung der weltweit führenden MBA/PhD-Universitäten (SAMBA) arbeitet eng mit multinationalen Unternehmen (z. B. PwC, EY, Credit Suisse) und Alumniorganisationen (LSE, CEIBS, St. Gallen, Columbia, NYU, Insead, Duke, EPFL Deutschland, ETH Entrepreneurs Club, MIT) zusammen.
Unser Ziel ist es, Studenten und Alumni der weltweit führenden Universitäten für ihr persönliches und berufliches Wachstum zu unterstützen durch Veranstaltungen und Bildung. Zum Beispiel organisieren wir die Digital Leaders Conference und die Sustainable Leaders. Alle Veranstaltungen/Konferenzen und Kurse können weltweit online mit unserer eigenen maßgeschneiderten virtuellen Kurs- und Konferenzlösung eTrainplatform besucht werden.

Schweizerischer Leasingverband
Der Schweizerische Leasingverband (SLV-ASSL) bezweckt die Förderung und Weiterentwicklung des Schweizer Leasinggeschäfts (Investitions- und Konsumgüter sowie Immobilien). Der SLV fördert und sichert die Qualität von Leasingdienstleistungen durch laufende Aus- und Weiterbildung seiner Mitglieder. Gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) führt der SLV Zertifikatskurse (CAS Leasing) für Personen durch, die sich im Bereich der Leasinggeschäfte aus- oder weiterbilden wollen. Der CAS Leasing vermittelt alle Themen, die für die Bewältigung von qualifizierten Aufgaben im Leasinggeschäft als nötig erachtet werden, insbesondere im Bereich Recht und Compliance. Seit dem Jahre 2000 führt der SLV zudem eine Selbstregulierungsorganisation (SRO) zur Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung. Angesichts des deutlich zunehmenden Trends, nicht mehr Eigentum, sondern Nutzungsrechte an Objekten zu besitzen, setzt sich der SLV schliesslich intensiv mit neuartigen, innovativen Geschäftsmodellen und mit deren rechtlichen Umsetzungsschwierigkeiten auseinander. Damit leistet der SLV einen wesentlichen Beitrag zur Compliance in einem stetig wachsenden Bereich.

Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Versicherungsverbandes
Die Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Versicherungsverbandes (SRO-SVV) besteht als eigenständiger Verein neben dem Versicherungsverband. Sie wurde am 1. Januar 1999 gegründet und ist seit dem 8. Dezember 2010 mit einem Mandat der FINMA zur Überprüfung der Einhaltung der Geldwäschereivorschriften seiner Mitglieder ausgestattet. Mitgliedunternehmen sind hauptsächlich die in der Schweiz konzessionierten Lebensversicherungs-Gesellschaften. Das Reglement der SRO-SVV gilt aufgrund einer Bestimmung in der Geldwäschereiverodnung der FINMA branchenweit als Mindeststandard, d.h. auch für Nichtmitglieder. Neben der Aufsicht über Umsetzung und Einhaltung der Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschereigesetz (GwG), ist der SRO-SVV ein Anliegen, dass der Gesetzgeber auch in Zukunft für genügend Handlungsspielraum sorgt und weiterhin eine praxisnahe und im Ergebnis effiziente Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung möglich bleibt.

SRO Casinos
Gleich wie Banken, Versicherungen und andere Finanzintermediäre sind auch die Spielbanken dem Geldwäschereigesetz (GwG) unterstellt und unterliegen der Aufsicht durch die ESBK sowie auf der Basis freiwilliger vereinsrechtlicher Mitgliedschaft der SRO Casinos. Die SRO Casinos berät ihre Mitglieder – zu welchen aktuell 10 terrestrische Spielbanken und 5 Online-Casinos zählen - bei der Umsetzung der GwG-Bestimmungen und besorgt die Ausbildung insbesondere des leitenden Personals. Im Dienste proaktiven Handelns verfolgen die Organe der SRO Casinos namentlich auch die regulatorischen und operativen Entwicklungen im Bereich der Geldwäscherei- und Terrorismusbekämpfung auf nationaler und internationaler Ebene.

TREUHAND|SUISSE
Im schweizerischen Treuhänderverband TREUHAND|SUISSE sind Treuhänderinnen und Treuhänder zusammengeschlossen, die vorwiegend für KMU und Privatpersonen tätig sind. Fachliche Qualifikation, berufliche Erfahrung, persönliche Integrität und Vertrauenswürdigkeit zeichnen alle TREUHAND|SUISSE Mitglieder aus. Der Verband engagiert sich für die Bildung, Qualitätssicherung und Branchenentwicklung und ist aktiv in der politischen Lobbyarbeit.